Einsatzleiter Rettungsdienst / Organisatorischer Leiter
Einsätze mit zahlreichen Verletzten erfordern von der Einsatzleitung besondere logistische und einsatztaktische Planungen und Maßnahmen.
Um das medizinische Personal am Einsatzort zu entlasten, übernehmen die Einsatzleiter vor Ort die Koordination und die Leitung des Einsatzes. Sie verteilen die Verletzten oder Erkrankten auf die umliegenden Krankenhäusern damit sich die Rettungssanitäter und Rettungsassistenten voll auf ihre medizinische Aufgabe und die Versorgung der Hilfebedürftigen konzentrieren können. Sie besprechen mit Feuerwehr, Polizei THW vor Ort die weitere Vorgehensweise.
Weitere Informationen zum Einsatzleiter Rettungsdienst
Der ELRD ist dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) namentlich gemeldet. Er koordiniert Einsätze unterhalb der Alarmierungsschwelle der Sanitätseinsatzleitung (d.h. bestehend aus OrgL und LNA "Leitender Notarzt").
Alarmierungskriterien des Einsatzleiter Rettungsdienst:
- Notfälle aller Art ab vermutlich drei Notfallpatienten bei unübersichtlichen Notfallsituationen
- Einsätze mit mehr als drei eingesetzten Rettungsmittel (RTW, KTW, RTH)
- Notfälle mit vermutlich drei bis neun Notfallpatienten
- Brände in Wohn - und Industriegebäuden, Landwirtschaftliche Anwesen, BMZ-Alarm
- Bombenfund
- Unfälle mit kleinen Fluggeräten/Flugzeugen bis max. 4 Personen
- Wasserrettungseinsätze (auf Anforderung des Einsatzleiters der Wasserwacht) od. zur Koordination des Landrettungsdienst
- Waldunfälle im Forstbereich
- Einsätze mit besonderem Koordinierungsbedarf, ungewöhnlichem Verlauf oder unbestimmter Zeitdauer
Weitere Informationen zum Organisatorischen Leiter
Der Organisatorische Leiter (OrgL) ist ein Einsatzabschnittsleiter im Rahmen der Gesamteinsatzleitung. Hier führt er zusammen mit den leitenden Notarzt den Einsatzabschnitt Gesundheit. Sie werden von der Katastrophenschutzbehörde, in unserem Fall den Landkreis Bayreuth und der Stadt Bayreuth, bestellt.
Der OrgL führt zusammen mit den leitenden Notarzt die ihm unterstellten Einheiten zur Bewältigung von Großschadensereignissen mit mehreren Verletzten oder Erkrankten mit dem Ziel einer bestmöglichsten Versorgung aller Hilfebedürftigen.
Zur Führung eines Großeinsatzes untersteht ihn teilweise die Facheinheit "Unterstützungsgruppe Sanitäts Einsatzleitung (Ug SanEL).
Alarmierungskriterien des Organisatorischen Leiters:
- Notfälle ab vermutlich 10 Notfallpatienten
- Bei Einsätzen bei denen mehr als drei Notärzte eingesetzt sind
- Brand (Krankenhaus, Altenheim, Schulen, Hotels ü. ä.)
- Einsätze mit Gefahrgut, Giftstoffen, Radioaktivität (auf Anforderung des ELRD)
- Geiselnahme, Bombenfund (auf Anforderung des ELRD)
- Katastrophenvoralarm bzw. Katastrophenalarm
- Einsätze mit besonderem Koordinierungsbedarf, ungewöhnlichem Verlauf oder unbestimmter Zeitdauer
Mitteilungen zu diesem Thema
Rettungsdienst Malteser Waischenfeld
Kontaktdaten
Tel. +49 9202 95143
Fax +49 9202 95145
Nachricht senden
Ihr Ansprechpartner

Manfred Huppmann
Wachleiter Rettungsdienst
Mobil +49 171 8718531