Übersicht der wichtigen Notrufnummern
Wichtige Hinweise zum Notruf
Bei Ihrer Meldung sollten Sie folgenden fünf "W" beachten:
1. Wer meldet ?
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen.
2. Wo ist das Ereignis/der Notfall/der Unfall ?
Geben Sie den genauen Ort des Ereignisses an, z.B. Stadtteil, Straße-Hausnummer-Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe; Straßentyp, Fahrtrichtung und Kilometerangaben an Straßen, Kilometerangaben an Bahnlinien oder Flüssen.
3. Was ist geschehen ?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen, z.B. Brand, Explosion, Einsturz, Zusammenstoß, Absturz.
4. Wie viele Betroffene ?
Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen.
5. Warten auf Rückfragen
Legen Sie nicht gleich auf, der Disponent in der Leitstelle benötigt von Ihnen ggf. noch weitere Informationen.
Ganz wichtig ist hier die Telefonnummer ihres Standorts bzw. die Handynummer. Über diese könnte ein Rückruf erfolgen, wenn z.B. die Örtlichkeit nicht genau definiert ist (Gelände, Berge) oder andere Unklarheiten aufgetreten sind. Auch Ihren Namen sollten Sie dem Leitstellenmitarbeiter mitteilen.
Leisten Sie Hilfe, soweit Sie sich nicht selbst in Gefahr bringen! Erwarten Sie die Einsatzkräfte an der Straße! Schalten Sie nachts nach Möglichkeit Licht an und helfen Sie den Rettungskräften somit beim Auffinden des Ereignisortes!